Expeditionsleiter

Expeditionsleiter
Ex|pe|di|ti|ons|lei|ter, der

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Expeditionsleiter — Ex|pe|di|ti|ons|lei|ter, der: Leiter einer ↑ Expedition (1 a). * * * Ex|pe|di|ti|ons|lei|ter, der: Leiter einer ↑Expedition (1 a) …   Universal-Lexikon

  • Ernest Shackleton — (fotografiert von Nadar, circa 1909) …   Deutsch Wikipedia

  • Chris Bonington — Sir Christian John Storey Bonington (* 6. August 1934 in Hampstead, England) ist ein britischer Bergsteiger. Er ist einer der bekanntesten und vielseitigsten Bergsteiger des 20. Jahrhunderts und wurde 1996 zum Ritter geschlagen. In seiner… …   Deutsch Wikipedia

  • Christian John Storey Bonington — Sir Christian John Storey Bonington (* 6. August 1934 in Hampstead, England) ist ein britischer Bergsteiger. Er ist einer der bekanntesten und vielseitigsten Bergsteiger des 20. Jahrhunderts und wurde 1996 zum Ritter geschlagen. In seiner… …   Deutsch Wikipedia

  • Expedition — Die Routen der Südseexpeditionen von James Cook Als Expedition (urspr. lat. expeditio „Erledigung“, „Feldzug“) wird die Entdeckungs oder Forschungsreise einer Gruppe in eine entlegene Umgebung oder wegloses Gelände bezeichnet. Expeditionen wurden …   Deutsch Wikipedia

  • Green Boots — Beim Unglück am Mount Everest wurden am 10. und 11. Mai 1996 mehr als 30 Bergsteiger bei dem Versuch, den Gipfel des Mount Everest zu erreichen, von einem Wetterumschwung überrascht. Fünf Bergsteiger auf der Südseite und drei auf der Nordseite… …   Deutsch Wikipedia

  • Katastrophe am Mount Everest — Beim Unglück am Mount Everest wurden am 10. und 11. Mai 1996 mehr als 30 Bergsteiger bei dem Versuch, den Gipfel des Mount Everest zu erreichen, von einem Wetterumschwung überrascht. Fünf Bergsteiger auf der Südseite und drei auf der Nordseite… …   Deutsch Wikipedia

  • Katastrophe am Mount Everest (1996) — Beim Unglück am Mount Everest wurden am 10. und 11. Mai 1996 mehr als 30 Bergsteiger bei dem Versuch, den Gipfel des Mount Everest zu erreichen, von einem Wetterumschwung überrascht. Fünf Bergsteiger auf der Südseite und drei auf der Nordseite… …   Deutsch Wikipedia

  • Nimrod-Expedition — Ernest Shackleton (1907, fotografiert von G.C. Beresford) …   Deutsch Wikipedia

  • Robert Falcon Scott — (um 1911 fotografiert von John Thomson) Robert Falcon Scott (* 6. Juni 1868 in Devonport bei Plymouth, England; † 29. März 1912, Ross Schelfeis, Antarktis) war ein britischer Marineoffizier und …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”